im Calandaland – der Chimmispitz

DISTANZ 9.85KM / AUF 544M / AB 544M / 3.25H

Der Chimmispitz ist ein unscheinbarer Gipfel und Ausläufer des mächtigen Calandamassivs. Durch seine gerade mal 1814 M.ü.M.und die technisch eher leichten Zustiege ist der Berg im Sommer wie auch im Winter bei praktisch jedem Wetter ein Garant für eine schöne Tour. Doch auch wer eine lange und strenge Tour plant, kommt auf dem Chimmispitz auf seine Kosten…der startet halt einfach im Tal bei Bad Ragaz oder Landquart, und kommt so uf satte 1300 Meter aufstieg.

Unsere Tour beginnen wir auf dem St. Margrethenberg beim Parkplatz bei Fürggli. Bereits bei der ersten Gelegenheit biegen wir nach Osten ab und durchqueren den Chimmiwald auf einer bequemen Alpstrasse. Doch nach einem guten Kilometer ist schon fertig mit gemütlich. Der Wanderweg führt nun vorbei an dicken Nadelbäumen, welche vom Specht gekennzeichnet sind und über weitere Alpstrasse zur Alp Marola. Hier folgt eine kurzes aber sehr steiles Stück durch den Wald unterhalb von Hirzenboden, ehe man sich auf Blumenreichen Wiesen wiederfindet…bei Sässli quert man nun über eben diese Blumenwiesen den Hang bis nach Bärenfallen. unterwegs sind oft Murmeltiere zu beobachten.

Bei Bärenfallen ist der Übertritt von der Rheintaler Seite zur Taminataler Seite des Bergmassivs. Von hier sind es nur noch gut 160 Höhenmeter bis auf den aussichtsreichen Berggipfel des Chimmispitz. Der Gipfel ist nur ein kleiner „Gupf“, doch das Panorama ins Rheintal, Taminatal und ins Pizol- und Calanda Gebit sind eindrücklich.

Seit einigen jahren hat sich am Calanda Massiv ein bereits national bekanntes Wolfsrudel angesiedelt. Für Informationen hierzu empfehlen wir die Dokumentarserie „einmal um die Sonne mit den Calanda-Wölfen“ von Peter Dettling. (http://peterdettling.com/)

Der Weg zurück führt über den „Grot“ mit herrlicher Aussicht und vielleicht trifft man hier auch auf Gämse.

Hat der Specht wohl gefunden nach was er gesucht hat?

schöner Wanderweg durch einen Lothar- Sturmwald
Löwenzahngesäumte Alpstrasse bei Marola
Löwenzahnmeer unterhalb von Sässi – Blick Richtung Landquart und Prättigau
auf dem richtigen Weg
Schöne Aussichten bei Hirzenboden
Blick Zurück zum Rotbergli
der Rückweg führt aussichtsreich über den Grot
Eindrucksvolles Panorama über dem Sarganserland

Kommentare: 1

  1. Gisella Pelli says:

    Es war eine traumhafte Wanderung. Vielen Dank, Daniel!

Hinterlasse einen Kommentar!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.